Dermal.deDermatologie-Portal

Sie befinden sich hier: Startseite > Krampfadern > Behandlung


Andere Gesundheitsseiten:

Im Folgenden möchten wir Ihnen die vorhandenen Therapieoptionen erläutern:

Medikation

Bei geschwollenen, schweren Beinen, was bekanntlich auch ein Symptom von Krampfadern ist, sind verschiedene Venenmittel in Kapsel- oder Tablettenform auf pflanzlicher Basis erhältlich. Diese sollen vor allem die Durchblutung in den Kapillaren steigern und allgemein stabilisierend auf die Gefäßwände wirken. Ein Beispiel hierfür ist Troxerutin, ein Wirkstoff, der aus dem japanischen Schnurbaum gewonnen wird.

Andere Präparate mit ähnlicher Wirkung werden aus Rosskastanienextrakten (Aescin), Rutosiden (Flavonoid) oder rotem Weinlaub (Flavonoid) hergestellt. Ein Behandlungserfolg ist mit diesen Mitteln allerdings meist nur zu erzielen, wenn sie dauerhaft, wenigstens über mehrere Monate hinweg eingenommen werden. Häufig kehren die Beschwerden nach dem Absetzen der Medikamente zurück.

Venensalben sind im Handel in unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich. Sie enthalten Wirkstoffe wie Aescin, Tannine oder Heparin. Auch ätherische Öle wie Rosmarin-, Latschenkiefern-, Salbeiöl oder Arnikablütenextrakt werden in Kombinationspräparaten angeboten. Über die genaue Wirkungsweise der verschiedenen Mittel ist nur wenig bekannt. Im Zusammenhang mit anderen Behandlungsmaßnahmen können sie zu einer Linderung der Krampfaderbeschwerden beitragen.

Kompressionstherapie

Bei ausgeprägten Krampfadern (Varizen), die stärkere Beschwerden verursachen, kann die Kompression als eine Art Basistherapie eingesetzt werden. Hierbei werden durch die Kompression von außen mithilfe eines Verbands oder eines Kompressionsstrumpfs der Querschnitt der oberflächlichen Venen verringert und der Abtransport des Bluts beschleunigt. Allerdings ist die Methode nicht geeignet, um bestehende Krampfadern zu beseitigen und sollte deshalb nur angewendet werden, wenn die diesbezüglich effektiveren Verfahren wie Verödung oder Operation aus bestimmten Gründen unmöglich sind.

Verödung

Die so genannte Verödungstherapie ist vor allem für Besenreiser, retikuläre Varizen und reine Seitenastkrampfadern geeignet. Weil nach einer Behandlung von Stammkrampfadern mit der Verödungstechnik die Krampfadern häufig wiederkehren, wird bei ihnen in der Regel operativen Maßnahmen der Vorzug gegeben.

Bei der Verödungstherapie wird ein Mittel in die Krampfadern gespritzt, das deren Innenwand reizt und zum Verschluss (Verödung) des Gefäßes führt. Nach der Verödung wird reichlich Bewegung empfohlen, um den Blutstrom in den verbliebenen Venen anzuregen.

Operation

Vor allem bei Stammkrampfadern hat sich die Operation als die erfolgreichste Maßnahme erwiesen. Bei der so genannten Stripping-OP werden die erkrankten Venen mit einer Sonde aus dem Bein gezogen. Mitunter werden kleinere Seitenäste zusätzlich verödet. Im Anschluss an die Operation müssen für einige Zeit Kompressionsstrümpfe getragen werden.

Bei älteren Patienten, bei denen die Risiken einer Narkose zu hoch sind, kann zur Behandlung von Stammkrampfadern eine Unterbindung der betroffenen Vene (Krossektomie) erfolgen. Bei diesem Verfahren wird die Krampfader unter örtlicher Betäubung an ihrer Eintrittsstelle in das tiefe System durchtrennt, wodurch das Zurückströmen des Bluts verhindert wird. Anschließend müssen ebenfalls für einige Zeit Kompressionsstrümpfe getragen werden.


Bäder-Therapie

Auch verschiedene Körperbäder zeigen durch eine Steigerung der Durchblutung erstaunliche Effekte auf das Venensystem. Bei leichten Krampfadern (Varizen) ist vor allem morgens die regelmäßige Anwendung von kalten Knie- oder Schenkelgüssen zu empfehlen. Sie dauern nur wenige Sekunden, lassen sich daher leicht in die morgendliche Körperhygiene integrieren und regen sowohl die lokale Durchblutung im Bein als auch den Kreislauf allgemein an.

Eine etwas zeitaufwändigere Methode ist das so genannte Wassertreten (nach Kneipp). Hierbei wird im Storchenschritt eine Minute lang in kaltem Wasser von ca. 15-20 °C getreten, das etwa eine Handbreit unter die Kniekehle reicht. Eine besondere Form des Wassertretens ist das Tautreten, bei dem man morgens barfuß durch taunasse Wiesen läuft.

Special Schönheitsoperation

Image
FUE - Technologie

Ein neuer Weg für optimales Aussehen
... und das dauerhaft

Image
Preisvergleich bei Schönheitsoperation

Günstigen Arzt für eine Schönheitsoperation finden!
Sparsam und gut!

Andere Themen:

Image
Adressverzeichnis Hautärzte

Hier finden Sie qualifizierte Ärzte

Image
Informationen Hautkrankheiten

Informationen über Psoriasis, Neurodermitis, Akne und viele andere Hautprobleme bei Forum Dermatologie

Image
Haarausfall

Das größte deutschsprachige Forum zum Thema Haarausfall und Haartransplantation: Forum Haarausfall / Haartransplantation

Image
Dermatologie

Dermatologen zu Krankheiten der Dermatologie: Dermatologie (Neurodermitis, Nagelmykose, Akne usw)

Ihr Beitrag auf dieser Seite:

Gerne präsentieren wir auch Ihre Praxis oder Unternehmen auf dieser Seite. Nehmen Sie einfach Kontakt auf.